Kerstin Sokoll
Spontanität und Technik: Abstraktion als künstlerisches Ausdrucksmittel
Nur wenige Künstler*innen vermögen es, Werke, die in kurzer Zeit entstehen, so zu vollenden, dass sie sowohl vom Kunstschaffenden als auch vom Publikum als abgeschlossen und perfekt wahrgenommen werden. Neben handwerklicher Fertigkeit ist hier vor allem Konsequenz gefragt – sowie der Mut, ein Werk als abgeschlossen zu erklären und es der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Kerstin Sokoll beherrscht diese Technik in Perfektion und sieht sich selbst nicht nur als Malerin, sondern als künstlerische Performerin. Sie verwendet neben klassischen Acryltechniken auch großdimensionierte Werkzeuge wie Spachtel und Rakel, um in ihren farbintensiven Arbeiten einzigartige Oberflächenstrukturen zu schaffen. Diese Strukturen, die oft flächig, jedoch selten homogen erscheinen, tragen wesentlich zum lebendigen Charakter ihrer Werke bei. Ob in einem einzigen spontanen Arbeitsgang oder in einem über einen längeren Zeitraum ausgearbeiteten Schichtverfahren – jedes Werk ist nicht nur visuell, sondern auch haptisch spannend und lebendig.
- 2023: Somewhere over the Rainbow, Einzelausstellung, Neue Galerie Dresden
- 2023: art KARLSRUHE
- 2022: Art Folio 2022: A Curated Collection of the World’s Most Exciting Artists, Douglas King, USA
- 12/2021: Artisti di Oggi e di Domani – Artists of Today and Tomorrow, Monica Ferrarini, Gangemi Editori Rom, Italien
- 12/2021: KITZART Stadtgalerie Kitzbühel, Österreich
- 10/2021: ART Innsbruck, Österreich
- 10/2021: Artexpo New York, USA
- 10/2021: Galerie Böhner Mannheim
- 04-05/2021: The Best Artists of International Art in Rome 2021, Gallery Il Collezionista, Rom, Italien
- 01-04/2021: ARTBOX.GALLERY Zürich, Schweiz
- 11/2020 – 12/2020: The Energy of the Color / Lights for the Future, Corriere dell’ Arte, Torino, New York, Berlin (Webausstellung)
- 09/2020: Un aiuto/A help (Gruppenausstellung), Associazione Culturale “sei L’ARTE”, Italien
- 10/2019 – 11/2019: Visions (Gruppenausstellung), The ROOM Contemporary Art Space, Venedig, Italien
- 11/2019: 31. Stuttgarter Kunst-Ausstellung, Auszeichnung: 3. Preis, Kategorie „Acryl“
- 10/2019: Patterns, Light Space & Time Art Gallery, Palm Springs, Kanada, Auszeichnung: Special Recognition Award
- 08/2019: Leaders in Contemporary Art, Kunstpublikation Curatorial Volume 1, Leaders in Contemporary Art (Capsules Book, Melbourne, Australien, 2019, ISBN 9781925968033)
- 07/2019 – 09/2019: Consciousness (Gruppenausstellung), Palazzo Ca’ Zanardi, anlässlich der Biennale, Venedig, Italien
- 06/2019: Primary Colors, Light Space & Time Art Gallery, Palm Springs, CA, Auszeichnungen: Special Recognition Award, Special Merit Award
- 01/2019 – 03/2019: Farbenrauschen im Schwarzwald (Einzelausstellung), Felsengalerie, Hotel Vier Jahreszeiten, Schluchsee
- 10/2018 – 12/2018: Kunst als Emotion des Einmaligen (Einzelausstellung), KunstWerk Karlsruhe
- 06/2018 – 12/2018: Kunst trifft Technologie (Einzelausstellung), WelcomeCenter TechnologieRegion, Karlsruhe
- 10/2018: 30. Stuttgarter Kunst-Ausstellung
Die Künstlerin
Emotion in Farbe: Abstrakte Malerei von Kerstin Sokoll
Kerstin Sokolls Werke, überwiegend in großem Format gehalten, entfalten beim Betrachter eine tiefgehende Wirkung, regen zum Nachdenken an und erfordern eine intensive Auseinandersetzung mit der Verbindung von Struktur, Farbe und Ausdruck. Sie sind das Ergebnis eines kraftvollen, expressiven Schaffensprozesses und wirken wie eine impulsive Farbexplosion, die sich mit der Wucht einer Naturgewalt über die Leinwand ergossen hat.
Dabei handelt es sich bei ihren Arbeiten keinesfalls um zufällige Entstehungen: Mit zielgerichteter Entschlossenheit und wohlüberlegtem Kalkül plant und gestaltet die Künstlerin jedes Werk. Besonders auffällig ist ihre bewusste Abkehr von jeglicher Gegenständlichkeit. Ihr Stil bewegt sich gekonnt innerhalb eines strukturierten Informel, das erst durch die Vergabe von Titeln eine zweite Dimension erhält, die dem Betrachter eine assoziative Brücke zum Werk bietet.
Viele ihrer Acrylbilder erscheinen wie Studien zu Farb- und Kompositionsfragen, in denen Sokoll die emotionale Wirkung von Kontrasten und Harmonien untersucht, mit optischen Effekten spielt und die Interpretationsspielräume geometrischer Anordnungen auslotet. Trotz all dieser Variationen steht bei ihren Arbeiten immer die emotionale Einzigartigkeit im Vordergrund, die als Momentaufnahme eine Brücke zwischen künstlerischem Schaffensprozess und Betrachterwahrnehmung schlägt.
Ein künstlerischer Seitenweg zur abstrakten Malerei
Nach ihrem Studium etablierte sich Kerstin Sokoll zunächst als Eventgestalterin und konnte ihre kreative Leidenschaft in diesem Beruf ausleben. Parallel dazu entwickelte sie autodidaktisch ihren künstlerischen „Seitenweg“ weiter und fand schließlich zur abstrakten Malerei.
Beeinflusst von der lichtdurchfluteten Farbgebung Claude Monets, der Farbintensität Yves Kleins und den Schichtungen von Gerhard Richter, schuf sie schnell einen eigenen Stil.
Erste Anerkennung und internationale Präsenz
2018 präsentierte Kerstin Sokoll ihre Arbeiten erstmals einer breiteren Öffentlichkeit und erlangte schon bald internationale Anerkennung. So wurde sie 2019 mit dem Special Recognition Award und dem Special Merit Award der Light Space & Time Art Gallery in Kanada ausgezeichnet und zwei Monate später in die australische Kunstpublikation Curatorial Volume 1, Leaders in Contemporary Art aufgenommen.
Zu ihren bisherigen Erfolgen zählen die Teilnahmen an Gruppenausstellungen wie „Visions“ im The ROOM Contemporary Art Space und „Consciousness“ im Palazzo Ca‘ Zanardi im Rahmen des „Anima Mundi – Itsliquid International Art Festival“ während der 58. Biennale in Venedig im Oktober 2019. Nach einer pandemiebedingten Pause setzte die Aufnahme in das Portfolio der Galerie EventART im Herbst 2020 die öffentliche Wertschätzung ihrer Werke fort.